Ausbildung
| 1994 | Studium der Rechtswissenschaften an der Universität Fribourg (lic. iur.) |
| 1999 | Doktorat an der Leopold-Franzens-Universität Innsbruck (Dr. iur.) |
| 1999 | Rechtsanwaltsprüfung |
| 2001 | Nachdiplomstudium an der Universität St. Gallen zum europäischen und internationalen Wirtschaftsrecht (M.B.L.-HSG) |
Tätigkeiten
| 1994 - 1995 | Praktikum beim Fürstlichen Landgericht |
| 1996 - 1998 | Konzipient in der Anwaltskanzlei Dr. Dr. Batliner & Partner, Vaduz |
| 1999 | Praktikum bei Becker Glynn Melamed & Muffly, New York |
| 2000 | Tätigkeit im Treuhandbüro Dr. Dr. Batliner & Partner, Vaduz |
| seit 2000 | Tätigkeit als selbstständiger Rechtsanwalt |
| 2001 - 2009 | Richter beim Verwaltungsgerichtshof |
| 2002 | Gründung BWBLEGAL |
| 2006 - 2009 | Mitglied der Prüfungskommission für Rechtsanwälte |
| 2009 - 2017 | Abgeordneter des Landtags (Liechtensteinisches Parlament) |
| 2009 - 2012 | Vorsitzender der Geschäftsprüfungskommission des Landtags (GPK) |
| 2013 - 2017 | Vorsitzender der EWR-Kommission des Landtags |
| seit 2015 | Stiftungsrat der Sophie von Liechtenstein Stiftung für Frau und Kind (www.schwanger.li) |
| 2017 - 2022 | Präsident des Stiftungsrates des Liechtensteinischen Entwicklungsdienstes (LED) (www.led.li) |
| 2020 - 2021 | Aufsichtsrat der Finanzmarktaufsicht Liechtenstein (FMA) |
| seit 2022 | Präsident des Aufsichtsrates der Finanzmarktaufsicht Liechtenstein (FMA) |
Lernen Sie uns kennen
Die besondere Qualität unserer Rechtsberatung beruht auf der Fachkompetenz unserer Anwälte, die sich für die Anliegen unserer Klienten einsetzen.